
Foto: @luis.filippo.paul
Kira Zander @zander_kira hat im Sommer 2020 ihre Ausbildung zur Modedesignerin erfolgreich beendet. Schon im Januar gehörte sie zu den fünf derzeit Besten vom Lette Verein Berlin, die im Rahmen der Fashion Week auf der NEO Fashion ihre Kollektionen gezeigt hat. Jetzt gehört sie mit ihrer neuen Kollektion MOMENTUM zu den ausgewählten Designer*innen, die sich mit dem Thema Bioökonomie in der Modeindustrie beschäftigt haben: [bio’nd] . Eigentlich sollte im Berliner Naturkundemuseum zu [bio’nd] eine Ausstellung mit Fachvorträgen stattfinden. Wegen Corona musste sie abgsagt werden. Frau Zander, Sie haben trotzdem allen Grund, sich zu freuen.
Zander: Ja, denn es ist schön, dass ich zu den Künstler*innen und Designer*innen gehören darf, denen man auf diese Weise sagt: Euer Thema bewegt viele – Ihr seid auf dem richtigen Weg. Vor allem freut mich, dass meine Haltung, immer nur das zu tun, wofür ich brenne, offenbar die richtige ist. Mein persönliches Feuer wird durch die Aufnahme in diese Liste auf [bio’nd] als kleines Leuchtfeuer für die ökologisch nachhaltige Zukunft gewürdigt.
Sie sind Modedesignerin geworden. Ein Metier, das sich in den letzten Jahren zum Thema ökologisch-nachhaltige Ökonomie nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Zander: Gleich zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich große Zweifel, ob die Modeindustrie so, wie sie sich im Mainstream derzeit zeigt, mein Thema ist. Zum Glück habe ich in den drei Jahren im Lette Verein offene Ohren gefunden und wurde in meinen Ideen zur bioökonomischen Mode unterstützt. Langfristig möchte ich ein Teil dieser nachhaltigen Entwicklung sein.
Was macht die Kollektion MOMENTUM aus?
Zander: Das Design orientiert sich in ihrer mehrschichtigen Struktur an der Vielschichtigkeit der Natur. Die untere Schicht besteht aus zarter Bio-Baumwoll-Gaze, die sich in unregelmäßige, organische Falten legt und ein bewegtes Spiel gibt, sobald leichter Wind auf sie trifft. Für die beiden darüber liegenden Schichten wurden acht Kilo alte Wollpullover, die vom Berliner Textilhafen bereitgestellt wurden, zu neuen textilen Flächen verarbeitet. Weitere upgecycelte Wolle wurde zu dreidimensionalen Gebilden gehäkelt oder geknüpft und eingefügt. Abgerundet wird der Look durch Hüte, die aus altem China-Schilf und Wolle gefertigt sind. Die Kollektion MOMENTUM thematisiert den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Mode und Natur.
Wohin geht Ihre persönliche Reise im Modedesign?
Zander: Die Kooperation mit [bio’nd] hat für mich bereits zu einer Modestyling-Studentin aus Mailand geführt und die Kollektion, die ich bei der NEO Fashion 2020 zeigen durfte, führte zu einem Fotoshooting für das Tush-Magazin. Das ist für mich schon mal ein erster Erfolg. Im September werde ich für ein Jahr nach Kopenhagen gehen und mich bei der Designerin Cecilie Bahnsen weiter professionalisieren.
Hintergrund
Organisiert und durchgeführt wird [bio’nd] vom IZT- Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, das Museum für Naturkunde Berlin und das Ellery Studio. Gefördert wird diese Veranstaltung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie.